Karte (Kartografie) - Jegenstorf

Jegenstorf
Jegenstorf (berndeutsch Jegischtorf []) ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Kantons Bern in der Schweiz. Mit Wirkung auf den 1. Januar 2010 fusionierte die frühere Gemeinde Ballmoos mit Jegenstorf wie auch per 1. Januar 2014 die Gemeinden Münchringen und Scheunen.

Jegenstorf liegt auf, 12 km nordnordöstlich der Kantonshauptstadt Bern (Luftlinie). Das Haufendorf erstreckt sich in einer weiten Senke am östlichen Rand des Rapperswiler Plateaus, beidseits des Dorfbachs, kurz vor dessen Mündung in die Urtenen, im Schweizer Mittelland.

Die Fläche des 8,9 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen nur schwach reliefierten Abschnitt des zentralen Berner Mittellandes. Der östliche Gemeindeteil liegt in der Ebene der Urtenen, die teilweise die Grenze bildet. Von hier erstreckt sich der Gemeindeboden westwärts in die leicht gewellte Landschaft des Rapperswiler Plateaus, das vom eiszeitlichen Rhonegletscher überformt wurde und zahlreiche Moränenhügel aufweist, beispielsweise der Bimer nördlich und der Galgenhoger südlich der Mulde des Dorfbachs. Westlich dieses Geländerückens liegen die ehemals sumpfigen Flächen Moos, Obermatte und Silberenfeld. Diese wiederum werden von den waldigen Höhen Boll, Heschberg und Eichlerenwald begrenzt. Westlich des Silberenfeldes schliesst sich die Höhe von Ballmoos an. Mit 580 m ü. M. wird auf dem Waldhügel von Buechholz die höchste Erhebung von Jegenstorf erreicht. Nach Norden reicht der Gemeindebann bis in den Hambüelwald. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 16 % auf Siedlungen, 20 % auf Wald und Gehölze und 64 % auf Landwirtschaft.

Zu Jegenstorf gehören ausgedehnte neue Wohnquartiere, die Ortschaften Ballmoos, Münchringen und Scheunen und einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Jegenstorf sind Deisswil bei Münchenbuchsee, Hindelbank, Iffwil, Kernenried, Mattstetten, Messen, Rapperswil, Urtenen-Schönbühl, Wiggiswil und Zuzwil.

 
Karte (Kartografie) - Jegenstorf
Land (Geographie) - Schweiz
Fahne und Wappen der Schweiz
Die Schweiz (,RMS Svizra oder [], ), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft (, RMS Confederaziun svizra), ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa. Er grenzt im Norden an Deutschland, im Osten an Österreich und Liechtenstein, im Süden an Italien und im Westen an Frankreich.

In der Schweiz leben 8,6 Millionen Menschen auf knapp 41'300 Quadratkilometern. Der Staat gehört damit zu den dichter besiedelten Staaten Europas, wobei sich die Bevölkerung im Mittelland, der Beckenzone zwischen Jura und Alpen, sowie im südlichen Tessin konzentriert. Die acht grössten Städte bzw. Wirtschaftszentren sind Zürich, Genf, Basel, Bern, Lausanne, Winterthur, Luzern und St. Gallen.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
CHF Schweizer Franken (Swiss franc) Fr 2
CHE WIR Bank (WIR Bank) 2
CHW WIR Bank (WIR Bank) 2
ISO Sprache
RM Bündnerromanisch (Romansh language)
DE Deutsche Sprache (German language)
FR Französische Sprache (French language)
IT Italienische Sprache (Italian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Deutschland 
  •  Frankreich 
  •  Italien 
  •  Liechtenstein 
  •  Österreich 
Verwaltungseinheit
Stadt, Dorf,...